Große Brachvogel-Dame ganz nah & Hochwasserrastplatz im Abendlicht

Große Brachvogel-Dame mit Krebs im Schnabel

Montag 05. September 2022

Spielteich: Große Brachvogel-Dame ganz nah

Morgens vor dem Bildungsurlaubs-Unterricht (Einführung in den Vogelzug) und in der Pause musste ich natürlich nach der Großen Brachvogel-Dame schauen – und ja, sie war beide Male da. Sie wirkte immer noch etwas erschöpft und hatte immer wieder die Augen geschlossen, fraß aber viel, so dass ich mir keine ernsthaften Sorgen um ihren Gesundheitszustand machte.

©Petra Engel 2022. Große Brachvogel-Dame ruht am Spielteich in Baltrum
Nikon Coolpix P950

Auch eine Lachmöwe, eine junge Sturmmöwe und eine Krähe waren zu sehen.

Mittagspause bei Ebbe im Hafen: Limikolen

In der Mittagspause schaute ich trotz niedrigem Wasserstand am Hafen vorbei und es lohnte sich. Zwar waren nicht sehr viele Vögel zu sehen, doch als Großstädterin freue ich mich über jeden Watvogel 🙂 Tatsächlich stocherten einige Rotschenkel, Alpenstrandläufer, Pfuhlschnepfen und Sandregenpfeifer direkt in der Hafeneinfahrt im Watt heraum.

©Petra Engel 2022. Pfuhlschnepfen im Watt direkt in der Hafeneinfahrt von Baltrum
Nikon Coolpix P950
©Petra Engel 2022. Sandregenpfeifer im Watt direkt in der Hafeneinfahrt von Baltrum
Nikon Coolpix P950

Auf der anderen Seite des Hafens waren Möwen, Eiderenten und ein junger Austernfischer mit ganz dunklem Schnabel zugange. Ganz besonders freute ich mich über den Bluthänfling, der entspannt auf der Buhne saß und mich sehr nahekommen ließ.

©Petra Engel 2022. Bluthänfling sonnt sich auf einem Stein an der Baltrumer Strandbefestigung
Nikon Coolpix P950

Abendstimmung am Hochwasserrastplatz West

Nachmittags hatte wir wieder Unterricht (Gruppenarbeit zu Einzelvögeln, anschließend Präsentation), danach ging es zum Flut-Maximum an den Hochwasserrastplatz am Hafen. Ich nahm mein Spektiv mit, allerdings war nicht so viel los bzw. die Vögel sehr weit weg, weil der starke Ostwind zu einem niedrigerem Wasserspiegel (-40cm) führte. Doch Austernfischer, Pfuhlschnepfen, Sandregenpfeifer und Möwen waren dennoch einigermaßen zu erkennen. Dafür gab es ein wunderbares Licht zum Fotografieren und ich genoss die Abendstimmung.

©Petra Engel 2022. Pfuhlschnepfen zwischen Möwen am Baltrumer Hochwasserrastplatz
Nikon Coolpix P950

Abendspazierganz im Sonnenuntergang

Zum Tagesauklang umrundeten wir noch die Westspitze mit den erneut balzenden Eiderenten und liefen die Buhnen entlang bis zu dem Pulk an Steinwälzern. Auf dem Rückweg zum Hotel konnte ich noch im Abendlicht ein junges, diesjähriges Braunkehlchen fotografieren.

©Petra Engel 2022. Junges Braunkehlchen an den Salzwiesen
Nikon Coolpix P950

So kann es eigentlich mit dem Rest des Bildungsurlaubs weitergehen 🙂

Alle Vogel-Sichtungen von heute

Vögel morgens auf den Weg und in der Pause

  • Rohrweihe mit goldenem Köpfchen
  • Großer Brachvogel am Spielteich
  • Junge Heringsmöwe am Spielteich
  • Lachmöwe am Spielteich
  • Krähe am Spielteich
  • Ringeltaube
  • Stare
  • Fasane mit Nachwuchs am Naturhaus
  • Badende Hausspatzen am Naturhaus

Vögel mittags am Hafen & an den Buhnen an der Westseite

  • Rotschenkel Pulk
  • Pfuhlschnepfen, golden schimmernd
  • Alpenstrandläufer
  • Sandregenpfeifer
  • Austernfischer
  • Lachmöwe
  • Eiderenten
  • Steinwälzer
  • Bachstelze
  • Bluthänfling

Vögel am Hochwasserrastplatz

  • Brandseeschwalbe
  • Lachmöwen
  • Heringsmöwe
  • Mantelmöwe
  • Silbermöwe
  • Brandgans
  • Sandregenpfeifer
  • Austernfischer
  • Löffler (weit weg)
  • Kormorane (weit weg)
  • Bachstelze
  • Bluthänflinge

Vögel beim Abendspaziergang

  • Eiderenten
  • Steinwälzer
  • Kiebitz
  • Elster