Neßmersiel & Ankunft auf Baltrum

Rotschenkel im Watt

Sonntag 04. September 2022:

Neßmersiel Hafen

Bei meiner Ankunft in Neßmersiel Hafen wurde ich gleich von Rotschenkeln und gerade flügge gewordenen Rauchschwälbchen empfangen, die sehr dicht über unsere Köpfe hinweg flogen. Mir blieb bis zur Abfahrt der Fähre nach Baltrum genug Zeit, um sie in aller Ruhe zu fotografieren. Die Schwälbchen machten es mir besonders einfach: sie setzen sich immer wieder auf den Boden oder auf das Geländer und warteten darauf, dass Futter herbeigeflogen kam.

Junge Rauchschwalbe auf Geländer
©Petra Engel 2022: Rauchschwälbchen im Hafen von Neßmersiel
Nikon Coolpix P950

Genauso sollte eine letzte Teilstrecke zu einem Bildungsurlaub auf Baltrum beginnen 🙂

Mit der Fähre nach Baltrum

Auf der Fahrt selbst gab es bereits eine ganze Reihe von Limikolen auf dem Watt sitzend und im Flug zu entdecken. Auch Eiderenten, Möwen aller Art und Kormorane waren zu sehen – und natürlich die Seehunde auf der Ostspitze von Norderney, die sich in der Sonne räkelten und neugierig zu uns herüberschauten.

©Petra Engel 2022: Blick von der Fähre nach Baltrum auf die Seehunde am Ostende von Norderney
Nikon Coolpix P950

Große Brachvogel-Dame am Spielteich

Nach der Ankunft im Hotel führte mich mein erster Weg auf Baltrum natürlich zum „Spielteich“. Dieser auch „Ententeich“ (wenn auch ohne Enten) genannte, kleine Teich ist der perfekte Ort, um immer wieder einzelne Limikolen aus großer Nähe zu beobachten. 2018 sah ich hier hier regelmäßig einen Flußuferläufer schwanzwippend die Wasserkante entlang laufen. Und dieses Jahr? Dieses Jahr erlebte ich hier eines der größten Highlights meiner Birder-Karriere: eine junge Große Brachvogel-Dame sowas von nah! Auch eine Bachstelze, Lachmöwe und eine junge Sturmmöwe waren zu sehen.

©Petra Engel 2022: Große Brachvogel-Dame am Ablauf des Baltrumer Spielteiches
Nikon Coolpix P950

Teestube Baltrum

Die Teestube auf Baltrum bietet nicht nur vorzüglichen Kuchen, Kaffee und Hauptspeisen, sondern ermöglicht auch einen guten Blick über die Insel und die Salzwiesen Richtung Festland. Dort lebt ein eigener Hausspatzen-Pulk, in den Bäumen saßen Ringeltauben und Stare flogen in größeren Trupps vorbei und übten für den Herbstzug. Eine Kohlmeise ließ sich auf den Rosenbüchen nieder, sie hatte aber leider nicht so richtig Lust, in die Kamera zu schauen.

©Petra Engel 2022: Kohlmeise in den Rosenbüschen der Baltrumer Teestube
Nikon Coolpix P950

Buhnen & Strandbefestigung am Nordwest-Strand

Gestärkt lief ich die Buhnen und Standbefestigungen ab und fand auch dieses Jahr wieder große Pulks von Steinwälzer zwischen den Steinen sitzen. Viele hatten den Kopf unter die Flügel gesteckt und dösten. Ein Meerstrandläufer wie 2018 war leider nicht dabei.

©Petra Engel 2022: Steinwälzer zwischen den Steinen am Nordwest-Strand von Baltrum
Nikon Coolpix P950

Auf dem Meer schwammen große gmischte Gruppen Eiderenten und die Erpel übten schon mal das Balzen. Kormorane und Lach– und Silbermöwen saßen auf den Buhnen. Auf dem Rückweg sah ich noch einen Sperber über den Hausdächern fliegen.

Alle heutigen Vogel-Sichtungen

Vögel in Neßmersiel

  • Rotschenkel
  • Rauchschwälbchen. Einige waren noch sehr jung mit Kükenschnabel und flogen nur gefühlt 2m über unsere Köpfe hinweg
  • Lachmöwen
  • Silbermöwen
  • Kormorane

Vögel auf Baltrum

  • Spielteich
    • Großer Brachvogel im Zulauf des Spielteiches. Er schloß zunächst immer wieder die Augen, putze sich dann und begann nach Futter zu stochern.
    • Lachmöwe
    • Junge Sturmmöwe?
    • Bachstelze

  • Teestube Baltrum
    • Kohlmeise
    • Ringeltauben
    • Stare
    • Hausspatzen

  • Nord-West-Strand-Buhnen
    • Steinwälzer in großer Zahl
    • Eiderenten auf dem Meer. An der Westseite waren sie an balzen, zumindest hörte ich die Männchen juhuuhen.
    • Kormorane
    • Möwen
    • Sperber abends auf dem Weg durch den Ort
    • Stare in großen Pulks schwärmen am Himmel